So, 27.07.2025
Das Tempelhofer Flugfeld ein freier grüner Raum, größer als der Zentralpark in New York, inmitten der Großstadt Berlin. Einst als Exerzier- und Schießplatz der Preußischen Armee genutzt, stellte hier bereits 1909 Orville Wright seine Flugapparate auf. Erste Flugvorführungen und sogar einige Rekordflüge wurden hier durchgeführt. Zum Bau der ersten Flugbahnen und eines kleinen Abfertigungsgebäude kam es bereits Anfang der 20`er Jahre des 20 Jahrhunderts, unter der Federführung der Deutschen Aero Lloyd und der Junkers-Lufverkehrs AG. 1923 wurde vom Reichsverkehrsministerium die erste Betriebsgenehmigung erteilt.
Zur Olympiade 1936 in Berlin entstand dann der neue Flughafen, mit seinen zwei Landebahnen und dem heutigen Flughafengebäude, welches bis heute nicht ganz fertig gestellt wurde, da nach 1941 alle Kapazitäten für den Kriegseinsatz genutzt. wurden. Berühmt wurde der Flughafen Tempelhof nach 1945 als Alliierter Flughafen währenden der Luftbrücke von und nach Berlin. Bis zur Einstellung des Flugverkehrs 2008 war das Areal der Flugnutzung vorbehalten, nun laufen die Pläne zur Umstrukturierung des Geländes in eine öffentliche Parkanlage.